Am 01.02.24 begaben sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 auf einen aufregenden Ausflug zur experimenta in Heilbronn. Im Fokus stand dabei der Laborkurs "Wertsache Müll", der den jungen Forschern die Möglichkeit bot, die faszinierende Welt der Abfallwirtschaft zu erkunden. Der Laborkurs "Wertsache Müll" bot den Schülern nicht nur die Gelegenheit, theoretisches Wissen über Recycling und Nachhaltigkeit zu erlangen, sondern ermöglichte es ihnen auch, praktische Erfahrungen zu sammeln. Unter Anleitung erfahrener Fachkräfte durften die Teilnehmer verschiedene Experimente durchführen und spannende Einblicke in die Wiederverwertung von Müll gewinnen. Von der Trennung verschiedener Abfallarten bis hin zur Herstellung von Upcycling-Produkten - die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache und lernten dabei spielerisch, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen und verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen. Die experimenta bot nicht nur ein inspirierendes Lernumfeld, sondern ermöglichte den Schülern auch, ihr eigenes Interesse an Naturwissenschaften und Umweltschutz zu vertiefen. Die Möglichkeit, in einem richtigen Labor zu experimentieren, weckte bei vielen Teilnehmern das Interesse an weiterführenden naturwissenschaftlichen Themen und könnte somit auch langfristig ihr Bildungsinteresse prägen. Insgesamt war der Ausflug zur experimenta mit dem Laborkurs "Wertsache Müll" ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal.
Der Workshop mit GiroHeroes, einer digitalen Spiele-App, zielt darauf ab, Jugendlichen einen lebensnahen und handlungsorientierten Umgang mit Geld.
Hier finden Sie alle Informationsveranstaltungen 2024 im Landkreis Ludwigsburg
an AVdual und 2-jährigen Berufsfachschulen
Am Mittwoch konnten wir zum zweiten Mal in diesem Schuljahr, die hauseigene Messe „passgenaue BO“ veranstalten. Hierzu durften wir folgende Unternehmen, ehemalige Schülerinnen und Schüler als Auszubildende begrüßen: Automotive Steel; HAVI; Palfinger; und Dominik Häusser Krankenhaus Ludwigsburg.
Am 14. November 2023 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Traumberuf Messe in Stuttgart zu besuchen. Diese Veranstaltung bot nicht nur Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), sondern auch Informationen zu Studienmöglichkeiten an zahlreichen Hochschulen an. An den Messeständen hatten die Lernenden die Gelegenheit, direkt mit VertreterInnen aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Auf diese Weise konnten sie sich über die Anforderungen und Möglichkeiten in den unterschiedlichen Berufsfeldern austauschen.
Am 24.11.23 konnten wir Frau Stiehl und unsere ehemalige Schülerin Isabel Lutz zur Vorstellung der weiterführenden Schulen, der Robert- Franck- Schule begrüßen. In den einzelnen Abschlussklassen wurden engagiert Fragen gestellt und interessiert zugehört. Wir freuen uns schon auf den Schnuppertag vor Ort am 25.01.2024.
Am Mittwoch konnten wir zum ersten Mal in diesem Schuljahr, die schon im letzten Jahr durchgeführte hauseigene Messe „passgenaue BO“ veranstalten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten die Möglichkeit, mithilfe der VR-Brillen von Dein Erster Tag in die virtuelle Realität einzutauchen und Berufserkundungen durchzuführen. Diese innovative Technologie erlaubte es unseren Schülerinnen und Schülern, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Berufe zu erhalten, die ihnen möglicherweise verborgen geblieben wären. Ein herzliches Dankeschön an Dein Erster Tag für diese wertvolle Möglichkeit.
Im diesjährigen Projekt „Wer bin ich?“ gingen 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen sieben bis neun gemeinsam mit Maren Hofmann auf die Suche nach Ihren Talenten.
Kreative Entdeckungen vor den Ferien: Schüler präsentieren Reportagen über 26 vielfältige Projekt.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am