Hier finden Sie Informationen, Berichte und Formulare rund um die berufliche Orientierung an der MFR
Einleitung
Unser Konzept:

Der Berufsfahrplan an der MFR:

Downloads
Beiträge zu unseren Kooperationspartnern

Beiträge zur passgenauen Berufsorientierung

Berufsmesse an der MFR
Am Mittwoch den 09.10.2024 fand unsere diesjährige Berufsorientierungsmesse statt, bei der zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen vertreten waren.

Berufsberatung an der MFR
Termine für die Berufsberatung mit Davina Springer von der Agentur für Arbeit.
Aktuelle Beiträge zur Berufsorientierung

Besuch der Robert-Franck-Schule
Am vergangenen Freitag besuchten interessierte ZehntklässlerInnen die Robert-Franck-Schule, um das Wirtschaftsgymnasium kennenzulernen. Die SchülersprecherInnen der Robert-Franck-Schule führten durch das Schulhaus und beantworteten Fragen. Anschließend nahmen

Die „Blaue Couch“ der IHK Ludwigsburg zu Gast an unserer Schule
Die „Blaue Couch“ der IHK Ludwigsburg zu Gast an unserer Schule Die Matern-Feuerbacher-Realschule durfte das Format „Blaue Couch“ der IHK Ludwigsburg begrüßen. In der Aula

Rezertifizierung des BORIS-Siegels für unsere Schule
Rezertifizierung des BORIS-Siegels für unsere Schule Unsere Schule hat erfolgreich die Rezertifizierung des BORIS-Siegels erhalten, was unser anhaltendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung bestätigt.

Technikunterricht im Betrieb
Kooperationspartner Wiesheu ermöglicht den Schülern der MFR einen Einblick ins Berufsleben.
Beiträge zu unserem Praktika

Schnupperpraktikum
Im Rahmen eines Tagespraktikums bei Verwandten oder Familienangehörigen erhalten Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Arbeitswelt.

Sozialpraktikum
Ansprechpartner und Infos rund um das Sozialpraktikum in den 8. Klassen
Berufsberatung
Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein breit gefächertes Serviceangebot zu Thema Berufsorientierung.
Auf den Webseiten der Bundesgantur für Arbeit in Ludwigsburg stellt sich unsere Ansprechpartnerin Frau Springer mit ihrem vielfältigen Leistungssprektrum vor:
KooBO – Ein Projekt der Berufsorientierung für unsere Schüler auf G- Niveau und Interessierte

Bei unserem diesjährigen Projekt KooBO werden interessierte Schülerinnen und Schüler mit Frau Hofmann verschiedene Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsberufe kennenlernen. Im Fokus stehen hierbei vor allem Handwerksbetriebe. Ziel des Projekts ist das Erleben der Berufe in Form vom Erproben des Berufs im Betrieb sowie die Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen. Bei unserem ersten Besuch bei der Firma Schmidt Bedachungen aus Kleinbottwar konnten wir vielseitige Einblicke in den Beruf des Dachdeckers erhalten. Vielen herzlichen Dank für das grenzenlose Engagement von Herrn Schmidt und den schönen Nachmittag. Der nächste Besuch findet im Stuckateurbetrieb Soyez am 11.11.24 statt.

Besuch bei der Firma Soyez am 11.11.2024

Der Nachmittag beim Stuckateurbetrieb Soyez war ein voller Erfolg und hat allen Schülerinnen und Schülern große Freude bereitet. Zuerst lernten die Schülerinnen und Schüler die Ausbilderin und Ausbildungsbotschafterin (Handwerk) Lara Soyez kennen, welche uns zuerst den Betrieb vorstellte und eine Betriebsführung gab. Schnell war das Eis gebrochen und es herrschte eine sinnstiftende Lernumgebung. Die Schülerinnen und Schüler durften den Beruf des Stuckateurs in der Ausbildungswerkstatt vor Ort erproben und lernten die vielen Seiten einer dualen Ausbildung kennen, das hat allen viel Freude bereitet. Wir bedanken uns von Herzen bei Lara Soyez und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Voller Hoffnung blicken wir in die Zukunft und hoffen, dass wir den einen oder anderen Azubi vermitteln konnten.
