Am vergangenen Freitag besuchten interessierte ZehntklässlerInnen die Robert-Franck-Schule, um das Wirtschaftsgymnasium kennenzulernen. Die SchülersprecherInnen der Robert-Franck-Schule führten durch das Schulhaus und beantworteten Fragen. Anschließend nahmen die Schülerinnen und Schüler an Schnupperunterrichtsstunden in Mathematik sowie Volks- und Betriebswirtschaftslehre teil. Den Abschluss bildete eine Fragerunde, in der Themen wie Aufnahmevoraussetzungen und Fachwahlmöglichkeiten besprochen wurden.
Ein herzlicher Dank geht an die Robert-Franck-Schule, insbesondere an die SchülersprecherInnen und Lehrkräfte, für den informativen und gut organisierten Tag.
Die Matern-Feuerbacher-Realschule durfte das Format „Blaue Couch“ der IHK Ludwigsburg begrüßen. In der Aula versammelten sich Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen, um spannende Einblicke in die Berufswelt aus erster Hand zu erhalten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch mit Ausbildungsbotschaftern und Ausbildungsberatern aus der regionalen Wirtschaft. Auf der blauen Couch berichteten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Unternehmen über ihren persönlichen Werdegang, ihre beruflichen Erfahrungen und die Anforderungen von Arbeitsplätzen. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps für ihren eigenen beruflichen Weg zu sammeln.
Ein großes Dankeschön geht an die IHK Ludwigsburg, die mit der „Blauen Couch“ einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung leistet. Wir freuen uns auf weitere spannende Begegnungen!
Unsere Schule hat erfolgreich die Rezertifizierung des BORIS-Siegels erhalten, was unser anhaltendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung bestätigt. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung.
Kooperationspartner Wiesheu ermöglicht den Schülern der MFR einen Einblick ins Berufsleben.
Am 01.12.2023 erkundete die 9d gemeinsam mit Ihrer WBS Lehrkraft Frau Hofmann das Unternehmen: Karosserie und Lack Brixner GmbH.
Am 14. November 2023 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Traumberuf Messe in Stuttgart zu besuchen. Diese Veranstaltung bot nicht nur Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), sondern auch Informationen zu Studienmöglichkeiten an zahlreichen Hochschulen an. An den Messeständen hatten die Lernenden die Gelegenheit, direkt mit VertreterInnen aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Auf diese Weise konnten sie sich über die Anforderungen und Möglichkeiten in den unterschiedlichen Berufsfeldern austauschen.
Am 24.11.23 konnten wir Frau Stiehl und unsere ehemalige Schülerin Isabel Lutz zur Vorstellung der weiterführenden Schulen, der Robert- Franck- Schule begrüßen. In den einzelnen Abschlussklassen wurden engagiert Fragen gestellt und interessiert zugehört. Wir freuen uns schon auf den Schnuppertag vor Ort am 25.01.2024.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten die Möglichkeit, mithilfe der VR-Brillen von Dein Erster Tag in die virtuelle Realität einzutauchen und Berufserkundungen durchzuführen. Diese innovative Technologie erlaubte es unseren Schülerinnen und Schülern, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Berufe zu erhalten, die ihnen möglicherweise verborgen geblieben wären. Ein herzliches Dankeschön an Dein Erster Tag für diese wertvolle Möglichkeit.
Im diesjährigen Projekt „Wer bin ich?“ gingen 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen sieben bis neun gemeinsam mit Maren Hofmann auf die Suche nach Ihren Talenten.
Kreative Entdeckungen vor den Ferien: Schüler präsentieren Reportagen über 26 vielfältige Projekt.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am