Am vergangenen Donnerstag, den 16.11.23 konnte die MFR, vertreten durch Greta Scheible, Jannis Föll, Emelie Zarrieß und Ben-Jakob Wien, einen hervorragenden 3. Platz beim Naturforscherwettbewerb der Haug-Taxis-Stiftung erreichen. Dotiert ist dieser Preis mit 1500€, der nun dem naturwissenschaftlichen Fachbereich zur Verfügung steht. Herzlichen Glückwunsch!
Am Mittwoch konnten wir zum ersten Mal in diesem Schuljahr, die schon im letzten Jahr durchgeführte hauseigene Messe „passgenaue BO“ veranstalten.
Trotz Regen ließen sich weit über 100 unserer Schülerinnen und Schüler nicht davon abbringen, nach Steinheim zu kommen, um an den diesjährigen Schülerläufen teilzunehmen.
Am Montag 16.10. wurden die Klassen 9a und 9c ihm Rahmen des Gemeinschaftskunde-Unterrichts im Rathaus in Großbottwar herzlich empfangen. Um dem Thema „Politik in der Gemeinde“ näher zu kommen, nahm sich Bürgermeister Zimmermann eine Stunde Zeit für die Schülerinnen und Schüler, um viele Fragen zu beantworten. Dafür durften die Schülerinnen und Schüler im großen Sitzungssaal, in dem normalerweise der Gemeinderat tagt, Platz nehmen. Die vielfältigen Fragen reichten von der Architektur und Geschichte des großen Sitzungssaals des Gemeinderats, über den Arbeitsalltag des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter bis hin zu den aktuellen Entwicklungen der möglichen Deponie. Im Hinblick auf den Realschulabschluss in Klasse 10 berichtete Herr Zimmermann ausführlich von der beruflichen Vielfalt in Großbottwar. Es wurden einige Ausbildungsberufe bei der Stadt vorgestellt, sowie Praktikumsplätze angeboten.
Herr Zimmermann freute sich über das große Interesse und verabschiedete die Schüler am Ende mit kleinen Werbegeschenken aus dem Rathaus.
Frau Zinth vom Polizeirevier Marbach führte in allen Achterklassen einen jeweils dreistündigen Workshop zum Thema „Gewaltprävention“ durch.
Pfarrer Friedemann Kuttler begrüßt die Schüler der MFR im Eröffnungsgottesdienst.
Kreative Entdeckungen vor den Ferien: Schüler präsentieren Reportagen über 26 vielfältige Projekt.
Dank der großzügigen Spende des Fördervereins konnten Frau Weißenburger und Frau Maute ein Graffitiprojekt für die Schülerdisco mit Schülern der Klassen 8 & 9 realisieren - Herzlichen Dank!
Das Sekretariat ist in den Sommerferien bis zum 31.07. besetzt und danach wieder ab dem 04.09.23.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am