Das aktuell sonnige Märzwetter begleitet unsere 10. Klässler montags in der Sport-Neigungsgruppe ,,Biken’’.
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche haben unsere 5ten Klassen „Friedens-Postkarten“ gestaltet und sie mit wichtigen Wünschen und Botschaften beschrieben.
Die Schulsozialarbeiterinnen der Evangelischen Jugendhilfe Hochdorf Zeynep Özbay und Gisela Weber haben für die Schülerschaft der Schule an der Linde, der Wunnensteinschule und der Matern-Feuerbacher-Realschule ein besonderes Pausengetränk angeboten und eine Punschaktion gestartet.
In der Woche vom 24. – 28. 01. 2022 fanden an der MFR verschiedene Angebote zum Thema „Prävention“ statt. Geplant war ein wochenfüllendes, breitgefächertes Angebot für jede Altersstufe anzubieten, bei dem wir bereits einige weitere Kooperationspartner mit im Boot hatten.
Im BNT -Unterricht stellten sich die Schüler der Klasse 5a und 5c die Frage, woran man Insekten erkennen kann?
Anlässlich der Deutschabschlussprüfung fand am 31.01.2022 eine Online-Lesung der Autorin Hanna Jansen mit den Abschlussklassen der MFR statt. Ihre Lektüre „Herzsteine“ ist im Schuljahr 2021/22 Prüfungslektüre.
Unsere Fünft- und Sechstklässler haben sich richtig ins Zeug gelegt und wunderschöne Briefe an die Viertklässler der umliegenden Grundschulen geschrieben. Darin berichten sie vom Alltag an der MFR, den neuen Fächern an der weiterführenden Schule oder ihren eigenen Lieblingsfächern.
Der Namenspatron unserer Schule, Matern Feuerbacher, wurde durch seinen Einsatz in der Vermittlung zwischen den Bauern und der Obrigkeit im Bauerkrieg um 1525 bekannt.
Die Schulleiterinnen der Großbottwarer Schulen zeigen Herrn Zimmermann den Einsatz der Luftreinigungsfilter und CO2-Ampeln in den Klassenräumen des Schulzentrums.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am