Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten die Möglichkeit, mithilfe der VR-Brillen von Dein Erster Tag in die virtuelle Realität einzutauchen und Berufserkundungen durchzuführen. Diese innovative Technologie erlaubte es unseren Schülerinnen und Schülern, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Berufe zu erhalten, die ihnen möglicherweise verborgen geblieben wären. Ein herzliches Dankeschön an Dein Erster Tag für diese wertvolle Möglichkeit.



Die Klasse 5c hat am bundesweiten DIY Tag teilgenommen und gemeinsam an mehreren Tagen Werkzeugkisten gebaut. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Bausatz erhalten und nach Anleitung eigenständig gesägt, gebohrt, gehämmert und geschraubt. Über die Aktion "Hornbach macht Schule" wurden wir mit dem Bausatz versorgt und jede Werkzeugkiste wurde mit den erforderlichen Werkzeugen gefüllt. Bei dem warmen Wetter kam die Klasse beim Arbeiten ordentlich ins Schwitzen, aber jetzt sind alle stolz auf ihre selbstgebaute und gefüllte Werkzeugkiste.



Dieses Schuljahr ging es für eine Schülergruppe, bestehend aus 8-Klässlern, bereits im Oktober nach Aarhus in Dänemark.
Trotz Regen ließen sich weit über 100 unserer Schülerinnen und Schüler nicht davon abbringen, nach Steinheim zu kommen, um an den diesjährigen Schülerläufen teilzunehmen.
Am Montag 16.10. wurden die Klassen 9a und 9c ihm Rahmen des Gemeinschaftskunde-Unterrichts im Rathaus in Großbottwar herzlich empfangen. Um dem Thema „Politik in der Gemeinde“ näher zu kommen, nahm sich Bürgermeister Zimmermann eine Stunde Zeit für die Schülerinnen und Schüler, um viele Fragen zu beantworten. Dafür durften die Schülerinnen und Schüler im großen Sitzungssaal, in dem normalerweise der Gemeinderat tagt, Platz nehmen. Die vielfältigen Fragen reichten von der Architektur und Geschichte des großen Sitzungssaals des Gemeinderats, über den Arbeitsalltag des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter bis hin zu den aktuellen Entwicklungen der möglichen Deponie. Im Hinblick auf den Realschulabschluss in Klasse 10 berichtete Herr Zimmermann ausführlich von der beruflichen Vielfalt in Großbottwar. Es wurden einige Ausbildungsberufe bei der Stadt vorgestellt, sowie Praktikumsplätze angeboten.
Herr Zimmermann freute sich über das große Interesse und verabschiedete die Schüler am Ende mit kleinen Werbegeschenken aus dem Rathaus.

Schüler feiern gemeinsam den Ferienstart und ehren herausragende Leistungen!
Im diesjährigen Projekt „Wer bin ich?“ gingen 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen sieben bis neun gemeinsam mit Maren Hofmann auf die Suche nach Ihren Talenten.
Kreative Entdeckungen vor den Ferien: Schüler präsentieren Reportagen über 26 vielfältige Projekt.
Die Experimenta in Heilbronn war kürzlich Gastgeber eines aufregenden Ausflugs für 40 Schülerinnen und Schüler, die sich durch ihre besonderen Leistungen in den Naturwissenschaften diesen Besuch verdient hatten.