Die MFR wünscht den Prüflingen viel Erfolg für die heute gestarteten Prüfungen.
Aufgeregt und voller Vorfreude machten sich 23 SchülerInnen und 2 Lehrerinnen auf den Weg nach Aarhus in Dänemark. Der langersehnte Rückaustausch mit den dänischen AustauschschülerInnen fand dieses Jahr vom 18.4. – 25.4.2023 statt. Eine Woche bei einer dänischen Gastfamilie wohnen und die Stadt Aarhus kennenzulernen, standen auf dem Programm. Eine großartige, unvergessliche Woche, in der Freundschaften vertieft werden konnten, ging leider viel zu schnell vorbei. Ein Wiedersehen wird es definitiv geben!
Auch im Schuljahr 2022/23 hat der Förderverein wieder viele tolle Aktionen in Großbottwar und Umgebung veranstaltet.
Hiermit laden wir die Eltern der Klasse 7 am Donnerstag, den 04.05.2023 um 19:00 Uhr zu einem Infoabend ein.
Auch dieses Schuljahr fand wieder der Poetry Slam Workshop mit Marius Loy an der Matern-Feuerbacher-Realschule statt.
Mit dem IServ Elternmodul haben Sie zukünftig alles Wichtige rund um ihr Kind an der MFR im Blick,
Die Lehrkräfte der MFR bilden sich fort!
Die digitale Professionalität von Mathematiklehrkräften wird durch situierte Lerngelegenheiten an Schulen gestärkt
In der zweiten Märzwoche fand an der Matern-Feuerbacher-Realschule die Präventionswoche statt, die den Schülerinnen und Schülern verschiedene Aktivitäten und Workshops zur Förderung ihrer Gesundheit und Sicherheit bot.
Am Freitag, den 27.4.23, fand an der MFR ein Märchenabend der Klasse 6c mit der Märchenerzählerin Stefanie Keller statt.
Die SchülerInnen der Klassenstufe 6 wählen eines der Wahlpflichtfächer.