Am 14. November 2023 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Traumberuf Messe in Stuttgart zu besuchen. Diese Veranstaltung bot nicht nur Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), sondern auch Informationen zu Studienmöglichkeiten an zahlreichen Hochschulen an. An den Messeständen hatten die Lernenden die Gelegenheit, direkt mit VertreterInnen aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten. Auf diese Weise konnten sie sich über die Anforderungen und Möglichkeiten in den unterschiedlichen Berufsfeldern austauschen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten die Möglichkeit, mithilfe der VR-Brillen von Dein Erster Tag in die virtuelle Realität einzutauchen und Berufserkundungen durchzuführen. Diese innovative Technologie erlaubte es unseren Schülerinnen und Schülern, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Berufe zu erhalten, die ihnen möglicherweise verborgen geblieben wären. Ein herzliches Dankeschön an Dein Erster Tag für diese wertvolle Möglichkeit.
Die Klasse 5c hat am bundesweiten DIY Tag teilgenommen und gemeinsam an mehreren Tagen Werkzeugkisten gebaut. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Bausatz erhalten und nach Anleitung eigenständig gesägt, gebohrt, gehämmert und geschraubt. Über die Aktion "Hornbach macht Schule" wurden wir mit dem Bausatz versorgt und jede Werkzeugkiste wurde mit den erforderlichen Werkzeugen gefüllt. Bei dem warmen Wetter kam die Klasse beim Arbeiten ordentlich ins Schwitzen, aber jetzt sind alle stolz auf ihre selbstgebaute und gefüllte Werkzeugkiste.
Dieses Schuljahr ging es für eine Schülergruppe, bestehend aus 8-Klässlern, bereits im Oktober nach Aarhus in Dänemark.
Auch in diesem Jahr fand in der letzten Sommerferienwoche an der MFR ein fünftägiger Englischkurs für die neuen Fünftklässler statt.
Wir laden Sie herzlich zu den Klassenpflegschaftsabenden der Klassen 5 – 10 im Schuljahr 2023/2024 am Donnerstag, den 21.09.2023 und am Dienstag, den 26.03.2023 ein.
Schüler feiern gemeinsam den Ferienstart und ehren herausragende Leistungen!
Im diesjährigen Projekt „Wer bin ich?“ gingen 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufen sieben bis neun gemeinsam mit Maren Hofmann auf die Suche nach Ihren Talenten.
Kreative Entdeckungen vor den Ferien: Schüler präsentieren Reportagen über 26 vielfältige Projekt.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am