Schon zum zweiten Mal fand in diesem Jahr die Sommerschule an der Matern-Feuerbacher Realschule statt – und das mit großem Erfolg. Von 8:30 bis 16:30 Uhr hatten die Jugendlichen täglich ein abwechslungsreiches Programm, das Lernen und Freizeit geschickt miteinander verband.
In Kooperation mit der Robert-Frank-Schule (Wirtschaftsgymnasium in Ludwigsburg), nahmen in diesem Sommer vor allem die kommenden Acht- und Zehntklässler teil. Ziel war es, durch gezielten Input in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch die Grundlagen für das neue Schuljahr zu stärken. Die Zehntklässler erhielten zudem einen spannenden Einblick in das Fach Volks- und Betriebswirtschaft, das am Wirtschaftsgymnasium als Profilfach unterrichtet wird.
Doch nicht nur der Kopf kam zum Einsatz: Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für Ausgleich und Abwechslung. Stand-Up Paddling, Minigolf oder kreative Kunstprojekte boten Gelegenheit, Talente zu entdecken und Gemeinschaft zu erleben. Auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen – mit einem täglichen Frühstückssnack, leckeren Mittagessen und kleinen Stärkungen zwischendurch war für alle gesorgt.
Ein besonderes Highlight bildete der Abschlussnachmittag am Freitag. Bei Kaffee und Kuchen ließen Teilnehmende, Lehrkräfte und Gäste die Sommerschule gemeinsam ausklingen. Auch Bürgermeister Ralf Zimmermann stattete der Veranstaltung einen Besuch ab und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der positiven Atmosphäre.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg begeistert: „Man hat nicht nur viel gelernt, sondern auch richtig Spaß gehabt“, fasste ein Teilnehmer zusammen.
Damit ist klar: Die Sommerschule an der MFR ist ein gelungenes Konzept, das Schule, Freizeit und Zukunftsaussichten auf ideale Weise verbindet – und bestimmt nicht das letzte Mal stattfinden wird.
Haddyjai durfte am diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten teilnehmen und dort unser Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier persönlich treffen.
In der letzten Woche vor den Sommerferien fanden erneut die Projekttage an der MFR statt. Den Schülerinnen und Schülern standen insgesamt achtzehn spannende Projekte zur Auswahl, die eine breite Palette an Interessen und Talenten abdeckten.
Bei der diesjährigen Abschlussfeier der Matern-Feuerbacher-Realschule am 18.07.2025 unter dem Motto „Ein Hoch auf uns“ wurden unsere „Zehner“ und „Neuner“ mit tosendem Applaus von den zahlreich erschienenen Gästen, in der Mehrzweckhalle in Gronau, empfangen.
Unsere Mkid-AG freut sich über neue Trinkflaschen, die uns großzügig von der Vector Stiftung zur Verfügung gestellt wurden. Vielen Dank für die Unterstützung – so macht Lernen gleich noch mehr Spaß!
Im Rahmen des Projekts „Soziales Engagement“ besuchte eine Gruppe engagierter Schülerinnen und ein Schüler der AES-Gruppe am Freitag, den 4. Juli, das Pflegeheim Kleeblatt.
Die 9ten Klassen der MFR besuchten Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Stuttgart und Umgebung.
Am 06.06.2025 fand bei erschwerten Wetterbedingungen der jährliche Triathlon der Matern-Feuerbacher-Realschule statt.
Am vergangenen Freitag besuchten alle unserer 9. Klassen sowie die Klasse 8e die Bildungsmesse in Heilbronn.