 
					Mit 46 Kindern hat die Matern-Feuerbacher-Realschule wieder Läuferinnen und Läufer an den Start des 1,5 & 4,2 km-Laufes des 21. Bottwartal Marathons am vergangenen Samstagnachmittag den 18.Oktober gebracht.
Bei besten Wetterbedingungen kämpften sie sich ins Ziel. Besonders zu erwähnen sind dabei die Drittplatzierten ihrer Altersklasse Anna-Sophie Fluck (10b), Ilyas Vatansever (9c) und Felix Zimmermann (6b). Sogar den Silbermedaillenrang belegen konnte Luca Eggebrecht (7a). 
Wir danken nicht nur allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen für ihre sportliche Einsatzbereitschaft, sondern ebenso dem Förderverein, der die Startgebühren übernommen hat und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Also: SAVE THE DATE, am 17.Oktober 2026 rollt die Welle dann nämlich noch heftiger durch Steinheim, oder?!
															
															
 
					Die Klasse 5a machte sich auf den Weg nach Marbach, um das Deutsche Literaturmuseum zu erkunden. Dort durften die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des Dichters Justinus Kerner ihre Kreativität entfalten und eigene Klecksbilder gestalten – ganz im Stil des berühmten Romantikers.
Anschließend begaben sie sich mit einer Märchenhexe auf eine spannende Entdeckungstour. Gemeinsam suchten sie nach geheimnisvollen Erzählsteinen, die der Hexe wundersame Märchen zuflüsterten.
Ein erlebnisreicher Tag voller Fantasie, Kunst und Geschichten, der allen viel zu schnell vorüber ging.
															
															
															
 
					Auch dieses Schuljahr ging es für eine Schülergruppe, bestehend aus 8-Klässlern, bereits im Oktober nach Aarhus in Dänemark. Eine Woche lang verbrachten die Schülerinnen und Schüler bei ihren dänischen Gastfamilien, lernten die dänische Kultur kennen und knüpften schnell Freundschaften. Natürlich wurde auch die Partnerschule der MFR und die Stadt Aarhus mit allen Sehenswürdigkeiten erkundet. Der Rückaustausch findet im April 2026 statt. Alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen nächstes Jahr.
 
					Am vergangenen Mittwoch fand an unserer Schule die diesjährige Berufsorientierungsmesse (BO-Messe) statt und sie war ein voller Erfolg!         
Über 20 Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen aus der Region präsentierten sich in unseren Räumen und gaben spannende Einblicke in unterschiedlichste Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10, insgesamt rund 300 Jugendliche, nutzten die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Betriebe ins Gespräch zu kommen, Fragen zu Ausbildung, Praktikum und Berufseinstieg zu stellen und erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Wir freuen uns sehr über die positive Rückmeldung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Betriebe und Einrichtungen, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Weiter unten sind die Betriebe aufgelistet, die teilgenommen haben.
Schon jetzt freuen wir uns auf eine spannende BO-Messe im kommenden Schuljahr!
															
															
															
															
															
															
															
 
																				
 
					Schon zum zweiten Mal fand in diesem Jahr die Sommerschule an der Matern-Feuerbacher Realschule statt – und das mit großem Erfolg. Von 8:30 bis 16:30 Uhr hatten die Jugendlichen täglich ein abwechslungsreiches Programm, das Lernen und Freizeit geschickt miteinander verband.
In Kooperation mit der Robert-Frank-Schule (Wirtschaftsgymnasium in Ludwigsburg), nahmen in diesem Sommer vor allem die kommenden Acht- und Zehntklässler teil. Ziel war es, durch gezielten Input in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch die Grundlagen für das neue Schuljahr zu stärken. Die Zehntklässler erhielten zudem einen spannenden Einblick in das Fach Volks- und Betriebswirtschaft, das am Wirtschaftsgymnasium als Profilfach unterrichtet wird.
Doch nicht nur der Kopf kam zum Einsatz: Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für Ausgleich und Abwechslung. Stand-Up Paddling, Minigolf oder kreative Kunstprojekte boten Gelegenheit, Talente zu entdecken und Gemeinschaft zu erleben. Auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen – mit einem täglichen Frühstückssnack, leckeren Mittagessen und kleinen Stärkungen zwischendurch war für alle gesorgt.
Ein besonderes Highlight bildete der Abschlussnachmittag am Freitag. Bei Kaffee und Kuchen ließen Teilnehmende, Lehrkräfte und Gäste die Sommerschule gemeinsam ausklingen. Auch Bürgermeister Ralf Zimmermann stattete der Veranstaltung einen Besuch ab und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der positiven Atmosphäre.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg begeistert: „Man hat nicht nur viel gelernt, sondern auch richtig Spaß gehabt“, fasste ein Teilnehmer zusammen.
Damit ist klar: Die Sommerschule an der MFR ist ein gelungenes Konzept, das Schule, Freizeit und Zukunftsaussichten auf ideale Weise verbindet – und bestimmt nicht das letzte Mal stattfinden wird.
 
					Haddyjai durfte am diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten teilnehmen und dort unser Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier persönlich treffen.
 
					 
					In der letzten Woche vor den Sommerferien fanden erneut die Projekttage an der MFR statt. Den Schülerinnen und Schülern standen insgesamt achtzehn spannende Projekte zur Auswahl, die eine breite Palette an Interessen und Talenten abdeckten.
 
												