Der Besuch im Rahmen des Projekts KooBO der Berufsorientierung bei der Bäckerei Nestel in Oberstenfeld war ein voller Erfolg. Wir lernten die Berufe: KonditorIn; BäckerIn und BäckereifachverkäuferIn kennen. Frau Michaela Ritz empfing uns herzlich mit einer kurzen Einführung über die Geschichte des Familienbetriebs sowie die einzelnen Berufe. Danach teilte sie uns in die verschiedenen Bereiche der Berufe auf, sodass alle die einzelnen Berufe kennenlernen durften. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Verkauf ihre ersten Erfahrungen sammeln, wir durften gemeinsam mit Frau Ritz Brezeln und Amerikaner backen sowie verzieren und hatten jede Menge Spaß. Ein wirklich rundum gelungener Nachmittag. Wir hoffen auf eine weitere Zusammenarbeit und freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Herzlichen Dank an Frau Ritz für dieses gelungene Event.
Am 18.11.2024 wurde unsere Spende in Höhe von 600,00 € offiziell an Herrn Hardy Sauer übergeben. Das Geld ist ein Großteil der Einnahmen, die am Ende des Schuljahres im Rahmen unseres Schuljubiläums erwirtschaftet wurden. Unter der Mithilfe von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften wurden im Bring & Share-Café mitgebrachte bzw. in der Schule zubereitete Speisen und Getränke verkauft.
Nachdem in den Klassen und im Kollegium verschiedene Vorschläge diskutiert wurden, entschieden wir uns dafür, das Geld dem Kinder- und Jugendhospizdienst zukommen zu lassen, zu welchem bereits ein persönlicher Kontakt bestand. Im Laufe des Schuljahres werden Mitarbeiter des Teams ihre Arbeit bei uns in der Schule vorstellen oder eventuell Workshops mit einzelnen Klassen durchführen.
Am vergangenen Mittwoch (06.11.2024) nahmen die Informatikschüler aus der 9. Stufe an einem spannenden Mediaworkshop teil, der sich rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) drehte.
Vor den Herbstferien fand die diesjährige Wahl des Schülersprechers bzw. der Schülersprecherin statt. Alle Schülerinnen und Schüler der MFR waren aufgerufen in einer Wahl nach den demokratischen Grundsätzen ihre Stimme für einen Kandidaten bzw. eine Kandidatin abzugeben. Mit Spannung wurde das Endergebnis erwartet, wer nun dieses Jahr die Schülerschaft als SchülersprecherIn repräsentiert. Gewonnen hat Haddyja Drammeh und ihr Stellvertreter wurde Kerem Güragac.
Am Mittwoch den 09.10.2024 fand unsere diesjährige Berufsorientierungsmesse statt, bei der zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen vertreten waren.
Im Oktober 2024 haben wir den Titel „Digitale Schule“ erhalten. Die Ehrung fand in Ludwigsburg im alten Stadtbad statt.
Die Klasse 6c durfte wundervolle Tage im Schullandheim in Füssen erleben.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am