Am Mittwoch konnten wir zum zweiten Mal in diesem Schuljahr, die hauseigene Messe „passgenaue BO“ veranstalten. Hierzu durften wir folgende Unternehmen, ehemalige Schülerinnen und Schüler als Auszubildende begrüßen: Automotive Steel; HAVI; Palfinger; und Dominik Häusser Krankenhaus Ludwigsburg.
Die Schülerinnen und Schüler der MFR haben in diesem Jahr Pakete für hilfsbedürftige Menschen gepackt.
Kurz vor Weihnachten kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5,6 und 7 noch in den Genuss einer Autorinnen-Lesung.
Am 24.11.23 konnten wir Frau Stiehl und unsere ehemalige Schülerin Isabel Lutz zur Vorstellung der weiterführenden Schulen, der Robert- Franck- Schule begrüßen. In den einzelnen Abschlussklassen wurden engagiert Fragen gestellt und interessiert zugehört. Wir freuen uns schon auf den Schnuppertag vor Ort am 25.01.2024.
Damit ihr euch besser vorstellen könnt, welche Schulkleidung euch zur Wahl steht, haben sich freiwillige Schüler*innen vor die Kamera begeben. Viel Spaß beim Anschauen.
Schullandheim 8c – Morgens Zirkus, abends (kein) Theater ;-)
Von 6.-10.November 2023 war es dann doch soweit. Die 8c konnte ihr verschobenes Schullandheim mit Frau Hooge und Herrn Meyle nachholen. Mit dem Bus ging es nach Gschwend auf den CircArtive Hof. Nicht nur Abseits von der nächstens Ortschaft, wunderschön im Wald gelegen, sondern oft auch ohne Netz, verbrachten wir interessante Tage neben Alpakas, vegetarischem Essen, einem pädagogischen Programm zum Thema „Zirkus entdecken“ und vielem mehr. Die Fotos liefern natürlich nur einen kleinen Einblick von dem, was wir alles erleben durften. Eine wertvolle Zeit, die sicherlich keiner missen möchte.
Am vergangenen Donnerstag, den 16.11.23 konnte die MFR, vertreten durch Greta Scheible, Jannis Föll, Emelie Zarrieß und Ben-Jakob Wien, einen hervorragenden 3. Platz beim Naturforscherwettbewerb der Haug-Taxis-Stiftung erreichen. Dotiert ist dieser Preis mit 1500€, der nun dem naturwissenschaftlichen Fachbereich zur Verfügung steht. Herzlichen Glückwunsch!
Am Mittwoch konnten wir zum ersten Mal in diesem Schuljahr, die schon im letzten Jahr durchgeführte hauseigene Messe „passgenaue BO“ veranstalten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten die Möglichkeit, mithilfe der VR-Brillen von Dein Erster Tag in die virtuelle Realität einzutauchen und Berufserkundungen durchzuführen. Diese innovative Technologie erlaubte es unseren Schülerinnen und Schülern, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Berufe zu erhalten, die ihnen möglicherweise verborgen geblieben wären. Ein herzliches Dankeschön an Dein Erster Tag für diese wertvolle Möglichkeit.
Die Klasse 5c hat am bundesweiten DIY Tag teilgenommen und gemeinsam an mehreren Tagen Werkzeugkisten gebaut. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Bausatz erhalten und nach Anleitung eigenständig gesägt, gebohrt, gehämmert und geschraubt. Über die Aktion "Hornbach macht Schule" wurden wir mit dem Bausatz versorgt und jede Werkzeugkiste wurde mit den erforderlichen Werkzeugen gefüllt. Bei dem warmen Wetter kam die Klasse beim Arbeiten ordentlich ins Schwitzen, aber jetzt sind alle stolz auf ihre selbstgebaute und gefüllte Werkzeugkiste.
Matern-Feuerbacher-Realschule
Hannenbachstraße 10
71723 Großbottwar
Telefon: 07148 – 16 19 31 00
Telefax: 07148 – 16 19 31 99
© 2023 Matern Feuerbacher Realschule, Großbottwar
Seite zuletzt aktualisiert am