Test ThinkLink-Alternativen

Allen Lösungen haben einen zentralen Nachteil: Man muss für jede „Szene“ eine neue Seite anlegen und per Link auf diese verweisen. Es können nicht mehrere Motive (= Hintergrundbilder) auf einer Seite verwaltet werden. Damit ist die Erstellung größerer Präsentationen ziemlich umständlich.

Variante 1: Hotspot (integriert in Elementor)

XXXX
Add Your Tooltip Text Here
YYYY

Vorteile: Gute Integration in den Editor (Hotspots direkt im Elementor editierbar), eigene Icons wählebar, Hotspots mit Namen möglich.

Nachteile: Keine individuelle Farbwahl möglich.

Variante 2: Image Hotspot with Tooltip Widgets for Elementor Page Builder (Externes Plugin)

Hotspot 1, double click to edit it's position in the editor.

Bildunterschrift mit Link.

Zur nächsten Seite

Vorteile: Gute Integration in den Editor (Hotspots direkt im Elementor editierbar), hübsche Darstellung auf der Webseite, zeitgemäßer Pulse-Effekt.

Nachteile: Die Bearbeitung der Hotspots ist etwas umständlich, die Integration von Videos funktioniert nicht richtig, Links funktionieren aber. 

Die weiteren getesteten Plugins sind derzeit deaktiviert:

Getestete Plugins:

  • Hotspot (einfaches integriertes Elementor-Plugin)
    Es gibt nur eine einzige wählbare Farbe für alle Hotspot-Hintergründe, deshalb macht das Plugin für diesesn Zweck keinen Sinn.
  • Image Hotspot with Tooltip Widgets for Elementor Page Builder WordPress Plugin (externes Elementor-Plugin)
    Nur ein Hintergrundbild pro Seite möglich, ansonsten recht gute Lösung.
  • ImageLinks Interactive Image Builder for WordPress
    (Plugin installiert, aber deaktiviert)
  • Spoter for Elementor
    (Plugin installiert, aber deaktiviert)
Skip to content